Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Dienste

ATKIS-DTK Graustufen Sachsen-Anhalt (WMS 1.3)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Urheber
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_GDI_DTKgrau/guest?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities Die GetCapabilities Operation des WMS gibt in Form eines XML-Dokuments u.a. allgemeine Angaben zum Anbieter des WMS, die unterstützten Ausgabeformate sowie die abfragbaren Layer für die Karte zurück.

Querverweise (2)

ATKIS-Basis-DLM Sachsen-Anhalt
Die Digitalen Landschaftsmodelle (DLM) beschreiben die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Die Daten werden zweidimensional modelliert, sind maßstabsfrei und besitzen keine Angaben zur grafischen Ausgestaltung. Das Digitale Basis-LandschaftsModell (ATKIS-Basis-DLM) Sachsen-Anhalt bildet zusammen mit dem dazugehörigen Digitalen Geländemodell (DGM) den Nachweis der Geotopographischen Landesaufnahme Sachsen-Anhalts. Der Umfang der im ATKIS-Basis-DLM in Sachsen-Anhalt geführten Objekte und Attributwerte wird im AAAA-ATKIS-LSA-Profil festgelegt. Aktualisierungen der Elemente des DLM werden in einem 3-Jahreszyklus eingearbeitet. Für ausgewählte Objekte erfolgt eine spitzenaktuelle Fortführung.
ATKIS-DLM50 Sachsen-Anhalt
Die Digitalen LandschaftsModelle (DLM) beschreiben die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Die Daten werden zweidimensional modelliert, sind maßstabsfrei und besitzen keine Angaben zur grafischen Ausgestaltung. Das Digitale LandschaftsModell 1:50 000 (ATKIS-DLM50) wird alle 6 Monate aus dem ATKIS-Basis-DLM abgeleitet, wobei eine Vereinfachung der geometrischen Strukturen sowie eine inhaltliche Generalisierung erfolgt. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbedingungen für das amtliche Vermessungswesen Sachsen-Anhalt https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/datei/anzeigen/id/3567,501/nutzungsbedingungen_b.pdf

Ansprechpartner

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) gliedert sich in Funktionsmanagement und Produktionsmanagement. Das Produktionsmanagement ist in einem nicht selbständigen Geoleistungsbereich mit regionaler Aufteilung in vier Standorte strukturiert. Das Funktionsmanagement ist am Behördensitz in Magdeburg konzentriert. Das Call-Center ist die zentrale Anlaufstelle für alle Auskünfte und Beratungen. Zu den Aufgaben des LVermGeo gehören: - die Landesvermessung mit den Bereichen Grundlagenvermessung,Topographische Landesaufnahme und Topgraphische Landeskartenwerke, - die Führung des Liegenschaftskatasters mit den Nachweisen Liegenschaftskarte und Liegenschaftsbuch, - die Grundstückswertermittlung mit der Kaufpreissammlung, den Bodenrichtwerten und den Grundstücksmarktberichten, - die Bereitstellung des Geobasisinformationssystems mit den Komponenten Liegenschaften und Geotopographie und - der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Sachsen- Anhalt.

service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de
0391 567-8585
0391 567-8686
https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Be­schrei­bung

Grauwertlayer der digitalen Topographischen Karten als Web Map Service. Inhaltlich wird auf die Geodatensätze ATKIS DTK10, 25, 50 und 100 mit den Maßstäben 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 zugegriffen.

Status und Aktualität

Erstellung

09.11.2011

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt (15) 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 31469: DHDN / Gauss-Krüger Zone 5
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_GDI_DTKgrau/guest?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities Die GetCapabilities Operation des WMS gibt in Form eines XML-Dokuments u.a. allgemeine Angaben zum Anbieter des WMS, die unterstützten Ausgabeformate sowie die abfragbaren Layer für die Karte zurück.

Querverweise (2)

Daten
ATKIS-Basis-DLM Sachsen-Anhalt
Die Digitalen Landschaftsmodelle (DLM) beschreiben die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Die Daten werden zweidimensional modelliert, sind maßstabsfrei und besitzen keine Angaben zur grafischen Ausgestaltung. Das Digitale Basis-LandschaftsModell (ATKIS-Basis-DLM) Sachsen-Anhalt bildet zusammen mit dem dazugehörigen Digitalen Geländemodell (DGM) den Nachweis der Geotopographischen Landesaufnahme Sachsen-Anhalts. Der Umfang der im ATKIS-Basis-DLM in Sachsen-Anhalt geführten Objekte und Attributwerte wird im AAAA-ATKIS-LSA-Profil festgelegt. Aktualisierungen der Elemente des DLM werden in einem 3-Jahreszyklus eingearbeitet. Für ausgewählte Objekte erfolgt eine spitzenaktuelle Fortführung.
Daten
ATKIS-DLM50 Sachsen-Anhalt
Die Digitalen LandschaftsModelle (DLM) beschreiben die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Die Daten werden zweidimensional modelliert, sind maßstabsfrei und besitzen keine Angaben zur grafischen Ausgestaltung. Das Digitale LandschaftsModell 1:50 000 (ATKIS-DLM50) wird alle 6 Monate aus dem ATKIS-Basis-DLM abgeleitet, wobei eine Vereinfachung der geometrischen Strukturen sowie eine inhaltliche Generalisierung erfolgt. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-

Weitere Verweise (1)

Dienst "ATKIS-DTK Graustufen Sachsen-Anhalt (WMS 1.3)" (GetCapabilities) Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbedingungen für das amtliche Vermessungswesen Sachsen-Anhalt https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/datei/anzeigen/id/3567,501/nutzungsbedingungen_b.pdf

Kostenverordnung für das amtliche Vermessungswesen Sachsen-Anhalt http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=VermKostV+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Beschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) gliedert sich in Funktionsmanagement und Produktionsmanagement. Das Produktionsmanagement ist in einem nicht selbständigen Geoleistungsbereich mit regionaler Aufteilung in vier Standorte strukturiert. Das Funktionsmanagement ist am Behördensitz in Magdeburg konzentriert. Das Call-Center ist die zentrale Anlaufstelle für alle Auskünfte und Beratungen. Zu den Aufgaben des LVermGeo gehören: - die Landesvermessung mit den Bereichen Grundlagenvermessung,Topographische Landesaufnahme und Topgraphische Landeskartenwerke, - die Führung des Liegenschaftskatasters mit den Nachweisen Liegenschaftskarte und Liegenschaftsbuch, - die Grundstückswertermittlung mit der Kaufpreissammlung, den Bodenrichtwerten und den Grundstücksmarktberichten, - die Bereitstellung des Geobasisinformationssystems mit den Komponenten Liegenschaften und Geotopographie und - der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Sachsen- Anhalt.

Otto-von-Guericke-Straße 15
D-39104 Magdeburg
Deutschland

service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de
0391 567-8585
0391 567-8686
https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de
Urheber

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) gliedert sich in Funktionsmanagement und Produktionsmanagement. Das Produktionsmanagement ist in einem nicht selbständigen Geoleistungsbereich mit regionaler Aufteilung in vier Standorte strukturiert. Das Funktionsmanagement ist am Behördensitz in Magdeburg konzentriert. Das Call-Center ist die zentrale Anlaufstelle für alle Auskünfte und Beratungen. Zu den Aufgaben des LVermGeo gehören: - die Landesvermessung mit den Bereichen Grundlagenvermessung,Topographische Landesaufnahme und Topgraphische Landeskartenwerke, - die Führung des Liegenschaftskatasters mit den Nachweisen Liegenschaftskarte und Liegenschaftsbuch, - die Grundstückswertermittlung mit der Kaufpreissammlung, den Bodenrichtwerten und den Grundstücksmarktberichten, - die Bereitstellung des Geobasisinformationssystems mit den Komponenten Liegenschaften und Geotopographie und - der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Sachsen- Anhalt.

Otto-von-Guericke-Straße 15
D-39104 Magdeburg
Deutschland

service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de
0391 567-8585
0391 567-8686
https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf grafische Darstellungen (WMS, WMTS, API Maps etc.)

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Zugangspunkt der Operation oder des Dienstes
GetCapabilities Die GetCapabilities Operation des WMS gibt in Form eines XML-Dokuments u.a. allgemeine Angaben zum Anbieter des WMS, die unterstützten Ausgabeformate sowie die abfragbaren Layer für die Karte zurück.

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_GDI_DTKgrau/guest?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities

GetMap Die GetMap Operation des WMS liefert ein Rasterbild.

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_GDI_DTKgrau/guest

GetFeatureInfo Mit GetFeatureInfo erhält man die Sachinformationen zu den Daten.

https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_GDI_DTKgrau/guest

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen

Schlag­worte

AdV-Produktgruppe Digitale Topographische Karten
Suchbegriffe AdVMIS ATKIS-Basis-DLM Sachsen-Anhalt ATKIS-DLM50 Sachsen-Anhalt ATKIS-DTK10 Sachsen-Anhalt ATKIS-DTK100 Sachsen-Anhalt ATKIS-DTK25 Sachsen-Anhalt ATKIS-DTK50 Sachsen-Anhalt Digitales Basislandschaftsmodell Digitales Landschaftsmodell Geotopographie Geotopographische Landesaufnahme Top LKW Topographisches Landeskartenwerk

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

BB0632E3-7585-4E93-80E3-4159E9453ED9

Datum

24.07.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
metadaten@mwu.sachsen-anhalt.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2022 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Nach oben

Hilfe