Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Daten
Open Data / HVD

Digitale Topographische Karte 1 : 50 000 (DTK50)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Download
https://opengeodata.lgln.niedersachsen.de

Querverweise (3)

WMS
WMS NI Bestand
Der kostenlose Dienst "Bestandsübersicht" enthält tagesaktuelle Hinweise zu den aktuellen Daten im VKV-Mapservice. Mit Hilfe des Dienstes können Sie außerdem die Fortführungseinheiten bzw. Blattschnitte der einzelnen Kartenwerke auf der Grundlage der TK100 ermitteln. Für die meisten Produkte aus dem Bereich der Geobasisdaten sind Bestandsdaten in Form einer Blattübersicht verfügbar. Die Blattübersicht enthält den Blattschnitt des jeweiligen Produkts sowie die Blattnummer. Die über einen Web Map Service abrufbaren Daten sind selbst nicht an den Blattschnitt eines analogen Kartenproduktes gebunden, sondern können in beliebigen Formaten und in einem relativ weiten Maßstabsbereich abgerufen werden. Die Daten im Mapserver bauen auf den Daten der analogen Karte oder bei digital erstellten Produkten auf festgelegten Fortführungseinheiten auf, so dass bestimmte Metadaten (z.B. zur Aktualität der Daten) auf das Kartenblatt bzw. die Fortführungseinheit bezogen sind. Es bietet sich an, die Bestandsdaten zusammen mit einem vom Maßstab her passenden Produkt (z.B. dem Navigationsprodukt) anzufordern. Die Bestandsdaten werden transparent dargestellt, so dass eine räumliche Orientierung möglich ist. Die Bestandsdaten können per WMS-Funktion 'GetFeatureInfo' hinsichtlich beschreibender Informationen abgefragt werden.
WMS
WMS NI DTK50
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Digitalen Topographischen Karte 1 : 50 000 (DTK50) zur Ansicht bereit.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „LGLN“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: LGLN (2024) Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

geodaten@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-200
http://www.lgln.niedersachsen.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Das Topographische Landeskartenwerk 1:50 000 für Niedersachsen wird auch in Form von Rasterdaten angeboten, diese sind Bestandteil der ATKIS-Geobasisdaten. Die Rasterdaten liegen in der Standardauflösung von 200 Linien pro cm vor (508 dpi). Rasterdaten werden entweder durch Scannen analoger topographischer Karten (in alter Kartengrafik) oder durch die Ableitung (Signaturierung) aus Digitalen Landschaftsmodellen (in neuer Kartengrafik) erzeugt und im rechtwinklig-ebenen Gauß-Krüger-Koordinatensystem georeferenziert. Jedem Bildpunkt (Pixel) ist dabei ein Rechts- und ein Hochwert zugeordnet.

Status und Aktualität

Publikation

01.11.2010

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
030000000000 6.678°/51.31° 11.579°/53.89°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Download
https://opengeodata.lgln.niedersachsen.de

Querverweise (3)

WMS
Dienste
WMS NI Bestand
Der kostenlose Dienst "Bestandsübersicht" enthält tagesaktuelle Hinweise zu den aktuellen Daten im VKV-Mapservice. Mit Hilfe des Dienstes können Sie außerdem die Fortführungseinheiten bzw. Blattschnitte der einzelnen Kartenwerke auf der Grundlage der TK100 ermitteln. Für die meisten Produkte aus dem Bereich der Geobasisdaten sind Bestandsdaten in Form einer Blattübersicht verfügbar. Die Blattübersicht enthält den Blattschnitt des jeweiligen Produkts sowie die Blattnummer. Die über einen Web Map Service abrufbaren Daten sind selbst nicht an den Blattschnitt eines analogen Kartenproduktes gebunden, sondern können in beliebigen Formaten und in einem relativ weiten Maßstabsbereich abgerufen werden. Die Daten im Mapserver bauen auf den Daten der analogen Karte oder bei digital erstellten Produkten auf festgelegten Fortführungseinheiten auf, so dass bestimmte Metadaten (z.B. zur Aktualität der Daten) auf das Kartenblatt bzw. die Fortführungseinheit bezogen sind. Es bietet sich an, die Bestandsdaten zusammen mit einem vom Maßstab her passenden Produkt (z.B. dem Navigationsprodukt) anzufordern. Die Bestandsdaten werden transparent dargestellt, so dass eine räumliche Orientierung möglich ist. Die Bestandsdaten können per WMS-Funktion 'GetFeatureInfo' hinsichtlich beschreibender Informationen abgefragt werden.
WMS
Dienste
WMS NI DTK50
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Digitalen Topographischen Karte 1 : 50 000 (DTK50) zur Ansicht bereit.
WMS
Dienste
WMS NI TK50
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Topographischen Karte 1 : 50 000 (TK50) zur Ansicht bereit.

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „LGLN“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: LGLN (2024) Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Deutschland

geodaten@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-200
http://www.lgln.niedersachsen.de
Vertrieb

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Deutschland

geodaten@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-200
http://www.lgln.niedersachsen.de

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.geobasisdaten/4977ebfe-73a5-4bc6-8caa-52cd0854e74a

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Boden­auf­lösung

50000 m

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

aus DLM

Beschreibung der Datenquelle

DLM

Symbolkatalog
Titel Datum Version
ATKIS-Signaturenkatalog für die Digitale Topographische Karte 1 : 50 000 (ATKIS-SK50), Version 6.0.1: http://www.adv-online.de/icc/extdeu/broker.jsp?uMen=4b370024-769d-8801-e1f3-351ec0023010 15.05.2012

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
TIFF LZW 2011-11-01

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bodenbedeckung
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
AdV-Produktgruppe Digitale Topographische Karten
ISO-Themen­kategorien Oberflächenbeschreibung
HVD-Kategorie Erdbeobachtung und Umwelt Georaum
Suchbegriffe AdVMIS GDIMRH open data opendata

Daten­qualität

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Die Daten liegen nicht im INSPIRE-Datenmodell vor.

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

74dc9a8c-2395-4083-badf-4f60281ec4a8

Datum

26.11.2024 09:32:29

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
metadaten@lgln.niedersachsen.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2022 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Nach oben

Hilfe