Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Dienste

AFIS-Festpunkte (Darstellungsdienst)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://service.gdi-sh.de/wss/service/WMS_SH_AFIS/httpauth?service=WMS&version=1.3.0&request=GetCapabilities

Querverweise (4)

Geodätische Bezugssysteme – Geodätische Grundnetzpunkte (Schleswig-Holstein)
Die Geodätischen Grundnetzpunkte (GGP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des ETRS89 sowie dessen Verknüpfung mit dem Höhen- und Schwerebezugsrahmen und bilden damit das Rückgrat/ das Backup des geodätischen Raumbezugs in Schleswig-Holstein.
Geodätische Bezugssysteme - Höhenfestpunkte (Schleswig-Holstein)
Die Höhenfestpunkte (HFP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Höhenbezugssystems. Sie stellen den amtlichen Höhenbezugsrahmen dar. Die Höhenfestpunkte sind in eine erste und zweite Ordnung unterteilt. Abhängig von der Ordnung unterscheiden sich die Mess- und Berechnungsverfahren sowie die Genauigkeit der Höhenfestpunkte. HFP der 3. Ordnung werden in AFIS noch geführt aber nicht mehr gepflegt, ihre Höhenangaben sind ohne Gewähr. Die Höhenangaben der Höhenfestpunkte sind sogenannte „Höhen über Normalhöhennull, NHN“ und beziehen sich auf einen einheitlichen Nullpunkt, der aus dem langjährigen Mittel des Tidehochwassers des Pegels in Amsterdam (Niederlande) abgeleitet wurde.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

https://geoserver.gdi-sh.de/agnb

Ansprechpartner

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Servicestelle Geoserver

Geoserver@LVermGeo.landsh.de
0431 3832019
https://serviceportal.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/Service/Entry/GS

Vorschau

img

Vorschau

Be­schrei­bung

Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.

Status und Aktualität

Erstellung

23.07.2013

Publikation

23.07.2013

Letzte Änderung

30.01.2023

Periodizität

täglich

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
7.87°/53.37° 11.32°/55.06°
Koordinaten­system
EPSG:4326
EPSG:25832

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://service.gdi-sh.de/wss/service/WMS_SH_AFIS/httpauth?service=WMS&version=1.3.0&request=GetCapabilities

Querverweise (4)

Daten
Geodätische Bezugssysteme – Geodätische Grundnetzpunkte (Schleswig-Holstein)
img
Die Geodätischen Grundnetzpunkte (GGP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des ETRS89 sowie dessen Verknüpfung mit dem Höhen- und Schwerebezugsrahmen und bilden damit das Rückgrat/ das Backup des geodätischen Raumbezugs in Schleswig-Holstein.
Daten
Geodätische Bezugssysteme - Höhenfestpunkte (Schleswig-Holstein)
img
Die Höhenfestpunkte (HFP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Höhenbezugssystems. Sie stellen den amtlichen Höhenbezugsrahmen dar. Die Höhenfestpunkte sind in eine erste und zweite Ordnung unterteilt. Abhängig von der Ordnung unterscheiden sich die Mess- und Berechnungsverfahren sowie die Genauigkeit der Höhenfestpunkte. HFP der 3. Ordnung werden in AFIS noch geführt aber nicht mehr gepflegt, ihre Höhenangaben sind ohne Gewähr. Die Höhenangaben der Höhenfestpunkte sind sogenannte „Höhen über Normalhöhennull, NHN“ und beziehen sich auf einen einheitlichen Nullpunkt, der aus dem langjährigen Mittel des Tidehochwassers des Pegels in Amsterdam (Niederlande) abgeleitet wurde.
Daten
Geodätische Bezugssysteme - Schwerefestpunkte (Schleswig-Holstein)
img
Das Deutsche Hauptschwerenetz (DHSN) wirkt flächendeckend und bundesweit durch die Schwerefestpunkte (SFP) an der Realisierung des Höhenbezugssystems mit und verwaltet die amtlichen Schwerewerte. Die Schwerefestpunkte (SFP) sind Festlegungen, die physikalisch bestimmt, geodätisch gesichert und eingemessen werden. Deren Daten werden unter einem Punktkennzeichen in den Nachweisen der Festpunkte verzeichnet. Die Nachweise der Festpunkte unterteilen sich in eine Übersicht der Festpunkte auf Grundlage der Topographischen Karte 1:25.000 (TK25) als Punktsignatur mit Punktnummer, eine Punktbeschreibung (Einmessungsskizze) und eine Punktdatei (Schwerewert).
Daten
Geodätische Bezugssysteme - Trigonometrische Festpunkte (Lagefestpunkte)
Das Deutsche Hauptdreiecksnetz (DHDN) beschrieb flächendeckend und bundesweit durch die Trigonometrischen Punkte (TP) das Bezugssystem für die Lage. Heute realisieren die Geodätischen Grundnetzpunkte das Lagebezugssystem und der Lagebezug wird durch SAPOS® satellitengestützt bereitgestellt. Das bisherige TP-Netz wird in Schleswig-Holstein nicht mehr gepflegt, die Lagefestpunkte werden aber noch in AFIS geführt.

Weitere Verweise (3)

https://service.gdi-sh.de/wss/service/WMS_SH_AFIS/httpauth?service=WMS&version=1.3.0&request=getCapabilities Information GetCapabilities (geschützt)
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LVERMGEOSH/lvermgeosh_node.html Website des LVermGeo SH
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LVERMGEOSH/Themen/themaRaumbezug Information zu geodätischem Raumbezug

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

https://geoserver.gdi-sh.de/agnb

Zugriffs­beschränkun­gen

copyright

wssProtected

Anwendungs­einschränkun­gen

https://geoserver.gdi-sh.de/agnb

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Servicestelle Geoserver

Mercatorstraße 1
24106 Kiel
Deutschland

Geoserver@LVermGeo.landsh.de
0431 3832019
https://serviceportal.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/Service/Entry/GS

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Art des Dienstes

WMS

Version

OGC:WMS 1.1.1

OGC:WMS 1.3.0

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

Abgeleitet aus AFIS Datenbestand

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Zugangspunkt der Operation oder des Dienstes
GetCapabilities

https://service.gdi-sh.de/wss/service/WMS_SH_AFIS/httpauth?service=WMS&version=1.3.0&request=GetCapabilities

GetMap

https://service.gdi-sh.de/wss/service/WMS_SH_AFIS/httpauth?

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen

Zusatzinformationen

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
PNG -
JPEG -
GIF -

Schlag­worte

AdV-Produktgruppe Festpunkte
Suchbegriffe AdVMIS AFIS Geodätische Grundnetzpunkte Höhenfestpunkte Lagefestpunkte Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein LVermGeo SH Referenzstationspunkte Schleswig-Holstein Schwerefestpunkt

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

361e4984-207d-4ad7-b898-a846b36611bc

Datum

05.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
SH-MIS@LVermGeo.landsh.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2022 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Nach oben

Hilfe