Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Daten
Open Data

Höhenpunkte (Gebrauchshöhen)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Downloads (11)

GML
Download Höhenpunkte, 2014 (Gebrauchshöhen) (GML)
GML
Download Höhenpunkte, 2015-10 (Gebrauchshöhen) (GML)
Alle Links

Querverweise (2)

WFS
WFS Höhenpunkte Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Höhenfestunkte des Aufnahmehöhennetzes IV-Ordnung für Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
WMS Höhenpunkte Hamburg
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Höhenfestunkte des Aufnahmehöhennetzes IV-Ordnung für Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Geschäftsbereich Vermessung
Herr Christian Scheerer

hoehenfestpunkte@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 5917
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

AFIS - Aufnahmehöhenpunkte

Überall dort, wo präzise Höhenangaben gefragt sind, werden Höhenfestpunkte seit je her für vermessungstechnische Aufgaben und Lösungen im Rahmen der Bauvermessung, Landkartenherstellung und Landesvermessung genutzt. Die Höhenfestpunkte dienen in Ihrer Gesamtheit der physikalischen Realisierung des Höhenfestpunktfeldes und damit der Höhenkomponente des geodätischen Raumbezugs im Sinne von § 2 Absatz 2 des Hamburgischen Gesetzes über das Vermessungswesen (HmbVermG) vom 20.04.2005 (HmbGVBl. 2005, S.135). auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Die Höhenwerte werden im amtlichen Höhenbezugssystem des Deutschen Haupthöhennetzes als Normalhöhen in "Meter über Normal-Höhennull" (NHN) angegeben. Das zugehörige Koordinatenreferenzsystem (CRS) ist seit dem 01.12.2016 das DE_DHHN_16_NH, dessen Höhenhorizont um 14-17 Millimeter niedriger liegt, als die bis 30.11.2016 gültigen Werte des CRS DE_DHHN_92 aus dem Jahre 1992. Das Höhenfestpunktfeld der FHH besteht aus hierarchisch gegliederten Höhennetzen der I. bis IV. Ordnung. Während die ersten drei Ordnungen der Sicherung des Höhenbezugs dienen, ist die IV. Ordnung, das Gebrauchshöhennetz (Höhenpunkte (Gebrauchshöhen)), als letzte Verdichtungsstufe mit rund 2.600 Höhenfestpunkten die Grundlage für alle Vermessungen mit amtlichem Höhenbezug. Die Höhenfestpunkte werden durch den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung über geometrische Nivellements und in einem bedarfsgerechten Punktabstand zueinander bestimmt. Die letzte flächenhafte Überprüfung bzw. Neubestimmung der Höhenwerte fand 2010 statt. Bei Bedarf finden einzelne Nachmessung statt. Die Höhenangabe erfolgt auf Millimeter. Als dauerhafte Vermarkungen dienen überwiegend Metallbolzen an Häuserfassaden oder Brückenfundamenten. In Randgebieten mit wenig Bebauung können z. B. auch in den Boden eingebrachte Granit- oder Betonsteine die Grundlage für Vermarkungen bilden. Die Vermarkungen von Punkten des Höhenfestpunktfeldes sind Vermessungsmarken im Sinne von § 7 des HambVermG. Sie dürfen nur von Vermessungsstellen (das sind der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung sowie die in Hamburg zugelassenen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure) eingebracht, verändert, wiederhergestellt oder beseitigt werden. Sie dürfen nicht in ihrer Erkennbarkeit und Verwendbarkeit beeinträchtigt werden. Wer Maßnahmen treffen will, durch die Vermessungsmarken, insbesondere deren fester Stand, Erkennbarkeit oder Verwendbarkeit, gefährdet werden können, hat dies rechtzeitig der zuständigen Behörde mitzuteilen. Sind Vermessungsmarken zu verlegen, hat der Verursacher die Kosten hierfür zu tragen. Die Informationen zu den Höhenfestpunkten des Gebrauchshöhennetzes können als „Einzelnachweis Höhenfestpunkt“ unter www.geoportal-hamburg.de (Suchbegriff „Höhenfestpunkte“) von jedermann kostenfrei abgerufen werden. Im Einzelfall kann es vorkommen, dass Höhenfestpunkte örtlich nicht mehr vorhanden oder die „Einzelnachweise Höhenfestpunkt“ nicht mehr aktuell sind. In diesen Fällen wird um Rückmeldung an den genannten Ansprechpartner gebeten. Der LGV haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass die dargestellten Inhalte insbesondere Höhenangaben nicht aktuell sind.

Status und Aktualität

Letzte Änderung

23.02.2024

Status

in Produktion

Periodizität

bei Bedarf

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Hamburg (02000000) 8.421°/53.395° 10.326°/53.964°
EPSG 5555
Höhe
Minimum Maximum Maß­einheit Vertikal­datum
0.0 150.0 Meter DE_DHHN16_NH
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (11)

GML
Download Höhenpunkte, 2014 (Gebrauchshöhen) (GML)
GML
Download Höhenpunkte, 2015-10 (Gebrauchshöhen) (GML)
GML
Download Höhenpunkte, 2016-02 (Gebrauchshöhen) (GML)
GML
Download Höhenpunkte, 2016-04 (Gebrauchshöhen) (GML)
GML
Download Höhenpunkte, 2016-09 (Gebrauchshöhen) (GML)
GML
Download Höhenpunkte, 2017-01 (Gebrauchshöhen) (GML)
GML
Download Höhenpunkte, 2022-06 (Gebrauchshöhen) (GML)
CSV
Download Höhenpunkte Hamburg (CSV)
GeoJSON
Download Höhenpunkte Hamburg (GeoJSON)
GML
Download WFS Höhenpunkte Hamburg (Gebrauchshöhen) (GML)
XSD
Download WFS- Schemadatei Höhenpunkte Hamburg (Gebrauchshöhen) (XSD) Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.

Querverweise (2)

WFS
Dienste
WFS Höhenpunkte Hamburg
Dieser Web Feature Service (WFS) stellt die Höhenfestunkte des Aufnahmehöhennetzes IV-Ordnung für Hamburg zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Dienste
WMS Höhenpunkte Hamburg
img
Dieser Web Map Service (WMS) stellt die Höhenfestunkte des Aufnahmehöhennetzes IV-Ordnung für Hamburg dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Weitere Verweise (4)

Dienst "WFS Höhenpunkte Hamburg" (GetCapabilities) Information
Dienst "WMS Höhenpunkte Hamburg" (GetCapabilities) Information
Geo-Online Portal Hamburg
OGC API - Features (OAF) Landing Page
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

B6E2F3E8-32D4-4198-A3F3-BCD1638D0D88

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Geschäftsbereich Vermessung
Herr Christian Scheerer

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

hoehenfestpunkte@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 26 - 5917
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de
Herausgeber

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066
http://www.geoinfo.hamburg.de
Anbieter

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg
Geschäftsbereich Vermessung, Raumbezug

Neuenfelder Straße 19
D-21109 Hamburg
Deutschland

Info@gv.hamburg.de
+49 40 4 28 28 - 0
+49 40 4279-26066

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.hh/282c739b-5112-42dd-844d-89f24dc716a6

Digitale Repräsentation

Text, Tabelle

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

AFIS/ALKIS/ATKIS-Datenmodell der AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland) Die Höhenwerte der Höhenfestpunkte werden vermessungstechnisch mittels geometrischen Nivellements bestimmt und festgelegt. Je nach Hierarchiestufe und Ordnung sind entsprechende Anschlusspunkte zu verwenden und das Messverfahren zu optimieren.

Herstellung­sprozess

Nivellement

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
GML
Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
Online Link

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Höhe
AdV-Produktgruppe Festpunkte
ISO-Themen­kategorien Höhenangaben Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe AdVMIS AFIS Anmessungen DHHN Gebrauchshöhenpunkte Geodaten Geoinformation hmbtg hmbtg_09_geodaten Höhenfestpunkt Höhenpunkt Niv-Punkt Niv-Punkte Nivellement Nivellementspunkt Nivpunkte NN Normalnull opendata Raumbezogene Information Raumbezug Umwelt

Daten­qualität

Daten­defizit

0.0 %

Höhen­genauigkeit

0.002 m

Lagegenauig­keit

0.1 m

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

1B253E9C-CF57-4727-AD23-FA809B9A8EB3

Datum

05.03.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
Info@gv.hamburg.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2022 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Nach oben

Hilfe