Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Dienste
Open Data

WFS BB-BE Gazetteer

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://isk.geobasis-bb.de/ows/gazetteer_wfs?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS

Querverweise (7)

Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS-Daten)
Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) enthält die Geobasisdaten der Liegenschaften. Dies sind im Wesentlichen Objektbereiche wie Flurstücke, Gebäude, Flächen der tatsächlichen Nutzung, Flächen der Bodenschätzung und Eigentümer. Diese Objektbereiche können sowohl komplett als auch einzeln bestellt werden. Die ALKIS-Daten bilden die Grundlage für alle Geoinformationssysteme, die auf eigentumsrechtlich verbindliche, aktuelle und genaue Daten im großmaßstäbigen Bereich angewiesen sind und bieten dem Nutzer die Möglichkeit der flexiblen fachlichen und geometrischen Selektion. Die Modellierung der ALKIS-Daten erfolgt nach den Vorschriften der GeoInfoDok in der Version 7.1.2 der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Für Eigentümerdaten ist ein berechtigtes Interesse nachzuweisen. Für die Prüfung dieser Interessen wird ein Entgelt erhoben. Bei Nutzung der Eigentümerdaten sind die AGNB der LGB zu beachten.
Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis Land Brandenburg
Das Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis wird im Excelformat bereitgestellt und enthält folgende Angaben: Status, Zuordnung zur Planungsregion, Postleitzahl, Telefonvorwahl, Gemeindeschlüsselnummer, Amtsnummer, Gemeindename bzw. Ortsteil-, Gemeindeteil- oder Wohnplatzname (und ggf. der sorbische Ortsname), Amtsname, Landkreis, Einwohnerzahl, Gemeindefläche, Zuordnung zur TK10, TK25, TK50 und TK100 sowie die Ortsmittelpunktkoordinaten als ETRS89/UTM-Koordinate. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten können gemäß der „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Namensnennung: "GeoBasis-DE/LGB“, Beispiel: „© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, (Daten geändert)“, (Klammer = optional) Hinweis: werden auch Daten des Bundeslandes Berlin genutzt, ist der Copyright-Vermerk um den Hinweis “© Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0“ zu ergänzen. Beispiel: „© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0; © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 (Daten geändert)“, (Klammer = optional)

Ansprechpartner

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Kundenservice

kundenservice@geobasis-bb.de
+49-331-8844-123
+49-331-8844-16123

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Dieser Web Feature Service ist ein Gazetteerdienst, der Liegenschaftsinformationen, Hauskoordinaten, Daten zum Straßennetz und viele weitere Daten enthält. Die amtlichen Daten der Länder Brandenburg und Berlin sind erhältlich für die Hauskoordinaten, Bundesländer, Postortsteile, Straßen und Postleitzahlgebiete. Für das Land Brandenburg sind zusätzlich erhältlich die Flurstückskoordinaten, Fluren, Gemarkungen, Kreise, Gemeindeverbände, Gemeinden, Ortsteile, Straßenabschnitte, Kilometrierung, Stationierung, Netzknoten, Gemeindeteile, Wohnplätze, Geographische Namen, Blattschnitte (TK10, TK25, TK50, TK100) sowie die Kachelung in den Größen 1 km, 2 km, 5 km, 10 km, 20 km und 50 km. Die Flurstückskoordinaten, Fluren und Gemarkungen werden täglich aktualisiert. Hauskoordinaten, Postortsteile, Straßen monatlich und alle weiteren Daten vierteljährlich.

Status und Aktualität

Erstellung

10.09.2014 13:18:44

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Pflegeintervall

täglich: Flurstücke monatlich: Fluren, Gemarkungen, Hauskoordinaten, Postortsteile, Straßen vierteljährlich: alle weiteren Daten

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
10.665°/51.199° 15.331°/53.599°
Erläuterung zum Raumbezug

Minimales Begrenzungsrechteck aller Bounding Boxen

Koordinaten­system
EPSG:4258
EPSG:25832
EPSG:25833
EPSG:3034
EPSG:3035
EPSG:3044
EPSG:3045
EPSG:4326

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://isk.geobasis-bb.de/ows/gazetteer_wfs?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS

Querverweise (7)

Daten
Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS-Daten)
img
Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) enthält die Geobasisdaten der Liegenschaften. Dies sind im Wesentlichen Objektbereiche wie Flurstücke, Gebäude, Flächen der tatsächlichen Nutzung, Flächen der Bodenschätzung und Eigentümer. Diese Objektbereiche können sowohl komplett als auch einzeln bestellt werden. Die ALKIS-Daten bilden die Grundlage für alle Geoinformationssysteme, die auf eigentumsrechtlich verbindliche, aktuelle und genaue Daten im großmaßstäbigen Bereich angewiesen sind und bieten dem Nutzer die Möglichkeit der flexiblen fachlichen und geometrischen Selektion. Die Modellierung der ALKIS-Daten erfolgt nach den Vorschriften der GeoInfoDok in der Version 7.1.2 der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Für Eigentümerdaten ist ein berechtigtes Interesse nachzuweisen. Für die Prüfung dieser Interessen wird ein Entgelt erhoben. Bei Nutzung der Eigentümerdaten sind die AGNB der LGB zu beachten.
Daten
Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis Land Brandenburg
img
Das Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis wird im Excelformat bereitgestellt und enthält folgende Angaben: Status, Zuordnung zur Planungsregion, Postleitzahl, Telefonvorwahl, Gemeindeschlüsselnummer, Amtsnummer, Gemeindename bzw. Ortsteil-, Gemeindeteil- oder Wohnplatzname (und ggf. der sorbische Ortsname), Amtsname, Landkreis, Einwohnerzahl, Gemeindefläche, Zuordnung zur TK10, TK25, TK50 und TK100 sowie die Ortsmittelpunktkoordinaten als ETRS89/UTM-Koordinate. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Daten
Georeferenzierte Adresse Land Brandenburg
img
Hausnummernscharfe georeferenzierte Adresse der Gebäude, wobei die Georeferenz (Adresskoordinate) innerhalb des referenzierten Gebäudes oder bei reservierten Hausnummern oder Adressen ohne Gebäudebestand innerhalb des betreffenden Flurstücks liegt. Es sind im Wesentlichen die Datenelemente Land, Kreis/kreisfreie Stadt, Gemeinde, Ortsteil, ALKIS-Straßenschlüssel, Straßenname, Hausnummer und Adressierungszusatz, UTM-Koordinate (Ostwert, Nordwert), sowie die postalischen Informationen Postleitzahl, postalischer Ortsname, postalischer Ortsteilname und postalischer Straßenname enthalten. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Daten
klassifiziertes Straßennetz Brandenburg - Autobahnkilometrierung
img
Der Layer enthält die zoomabhängigen Kilometrierungsstriche mit den Angaben zum Betriebskilometer der Autobahn. Auf den Autobahnen gibt es zusätzlich zur Stationierung noch das System der (Betriebs-)Kilometrierung. Dabei werden die Bundesautobahnen von ihrem physischen Anfang bis zu ihrem Ende mit durchgehenden Längenangaben in Kilometer unabhängig von Verwaltungsgrenzen versehen. Die Kilometrierung (in der Regel die stationäre Betriebskilometrierung) ist als eindeutige Referenz zur Stationierung zu verstehen (auf 1 m genau eingemessen). Längen bzw. Längenintervalle in der Stationierung und der Betriebskilometrierung sind identisch.
Daten
klassifiziertes Straßennetz Brandenburg - Netzknoten/Nullpunkte
img
Der Layer beinhaltet die Netzknoten und Nullpunkte einschließlich ihrer Bezeichnung. Netzknoten und Nullpunkte sind Grundelemente des Straßennetzes zur Bestimmung von Straßenabschnitten. An Kreuzungen und Einmündungen werden sogenannte Netzknoten (NK) als zentraler Nullpunkt gebildet. Ein Netzknoten kann weitere Nullpunkte beinhalten. Nullpunkte legen eindeutig den Anfang und das Ende eines Abschnitts fest. Nullpunkte werden mit Buchstaben bezeichnet, Netzknoten erhalten eine Nummer.
Daten
klassifiziertes Straßennetz Brandenburg - Stationierung
img
Der Layer enthält die zoomabhängige Stationierungsstriche mit den Stationierungsangaben. Stationierung bedeutet die Längenmessung in der Örtlichkeit innerhalb eines Straßenabschnittes. Jeder Abschnitt wird bei Null beginnend zwischen den entsprechenden Nullpunkten stationiert. Somit kann jeder Punkt an der Straße eindeutig beschrieben werden.
Daten
Postleitzahlen Land Brandenburg
img
Das PLZ-Shape des Landes Brandenburg enthält hausgenaue Geometriedaten der Postleitzahlengebiete als Grenzpolygone und die Postleitzahlen als Text. Die Grundlage der Grenzdarstellung sind die Digitalen Verwaltungsgrenzen. Die postalischen Informationen wurden anhand des Postleitzahlenbuches vom Oktober 2005 erstmalig erstellt und werden seitdem entsprechend den offiziellen Informationen, die quartalsweise von der Deutschen Post AG herausgegeben werden, aktualisiert. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

Weitere Verweise (3)

HTML
https://geobroker.geobasis-bb.de/gbss.php?MODE=GetProductPreview&PRODUCTID=f847f01b-0c2e-4e84-9e51-4534e064ced6 Information Produktinformation
PDF
https://isk.geobasis-bb.de/geodienste/Sonstiges/Hilfe_Nutzung_Downloaddienst.pdf Information Hilfe zur Nutzung von Downloaddiensten
XML
https://isk.geobasis-bb.de/ows/gazetteer_wfs?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS Information Download-Service

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten können gemäß der „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Namensnennung: "GeoBasis-DE/LGB“, Beispiel: „© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, (Daten geändert)“, (Klammer = optional) Hinweis: werden auch Daten des Bundeslandes Berlin genutzt, ist der Copyright-Vermerk um den Hinweis “© Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0“ zu ergänzen. Beispiel: „© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0; © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 (Daten geändert)“, (Klammer = optional)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Kundenservice

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam

kundenservice@geobasis-bb.de
+49-331-8844-123
+49-331-8844-16123
Vertrieb

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
Kundenservice

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam

kundenservice@geobasis-bb.de
+49-331-8844-123
+49-331-8844-16123

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

OGC:WFS 1.0.0, WFS 1.1.0, WFS 2.0.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Zugangspunkt der Operation oder des Dienstes
GetCapabilities

https://isk.geobasis-bb.de/ows/gazetteer_wfs?

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen

Zusatzinformationen

Schlag­worte

AdV-Produktgruppe ALKIS
Suchbegriffe Adressen Adresssuche AdVMIS Anschrift BB bboxbebb BE Berlin Brandenburg FK Flurstückskoordinaten Flurstückssuche Gazetteer Geocodierung Hauskoordinaten Hausnummer HK infoGazetteerService Kreise opendata Orte Positionierung Postleitzahlen Recherche Regierungsbezirke Straßen Suche Verortung

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

f847f01b-0c2e-4e84-9e51-4534e064ced6

Datum

03.03.2025 14:25:27

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
kundenservice@geobasis-bb.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2022 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Nach oben

Hilfe