Die E-Fahrrad-Karte Wuppertal ist eine im Auftrag der Stadt Wuppertal von der Firma cismet GmbH, Saarbrücken, betriebene interaktive Internet-Kartenanwendung, die dem Nutzer einen Überblick über die öffentlich zugänglichen Lade- und Verleihstationen für Elektro-Fahrräder im Wuppertaler Stadtgebiet verschafft. Im August 2024 wurde die E-Fahrrad-Karte als Anwendungskomponente innerhalb des Urbanen Digitalen Zwillings der Stadt Wuppertal (DigiTal Zwilling) qualifiziert. Im Konzept des DigiTal Zwillings implementiert die E-Fahrrad-Karte einen Teilzwilling, also eine Anwendung zur Befriedigung eines konkreten Informationsbedarfs. Für die standardmäßig angezeigte Hintergrundkarte nutzt die E-Fahrrad-Karte einen Internet-Kartendienst (WMS) des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zur Stadtkarte 2.0, in der amtliche Geobasisdaten aus den Fachverfahren ALKIS (Gebäude, Flächennutzungen) und ATKIS (Gewässer) mit dem Straßennetz aus der OpenStreetMap kombiniert werden. Die Stadtkarte 2.0 wird wöchentlich in einem automatischen Prozess aktualisiert. Zusätzlich nutzt die Anwendung die Datensätze "Ladestationen E-Fahrräder Wuppertal" und "Verleih E-Fahrräder Wuppertal" aus dem Open-Data-Angebot der Stadt Wuppertal (Tagesaktualität durch Synchronisation mit den Fachverfahren, in denen diese Daten geführt werden). Die E-Fahrrad-Karte umfasst für jede Lade- bzw. Verleihstation eine Datenblattansicht mit detaillierten Informationen zur jeweiligen Station, z. B. der Anzahl der verfügbaren Ladepunkte mit den zugehörigen Steckerverbindungen bei den Ladestationen und der Anzahl der in den verschiedenen Kategorien zum Verleih angebotenen E-Fahrräder bei den Verleihstationen. Technisch basiert die E-Fahrrad-Karte auf Open-Source-Komponenten, insbesondere der JavaScript-Bibliothek "Leaflet" und dem städtischen Web-GIS "Wuppertaler Navigations- und Datenmanagementsystem" (WuNDa). Die E-Fahrrad-Karte Wuppertal ist frei zugänglich für beliebige interne Nutzungen. Die Integration in eine eigene online-Applikation oder Website des Anwenders ist generell vertrags- und kostenpflichtig.
Beschreibung
DigiTal Zwilling: E-Fahrrad-Karte
E-Fahrrad Lade- und Verleihstationskarte Wuppertal
Status und Aktualität
Publikation |
29.05.2020 |
---|
Letzte Änderung |
28.01.2025 |
---|
Periodizität |
unregelmäßig |
---|
Erläuterung zum Pflegeintervall |
Die E-Fahrrad-Karte Wuppertal wird gemeinsam mit weiteren Kartenanwendungen aus der Gruppe "TopicMaps Wuppertal" versioniert (Stand 10/2021 Version 1.19.13). Die zweite Stelle der Versionsnummer wird i. d. R. nach Implementierung einer weiteren TopicMap-Anwendung hochgesetzt. |
---|
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.9°/51.1° | 7.4°/51.4° |
Koordinatensystem |
25832
3857
4326
|
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (4)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
NB-GDIKOM-B für Geoportale und -portalkomponenten (Die E-Fahrrad-Karte Wuppertal ist frei zugänglich für beliebige interne Nutzungen. Die Integration in eine eigene online-Applikation oder Website des Anwenders ist generell vertrags- und kostenpflichtig.) |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Systemumgebung |
Die E-Fahrrad-Karte Wuppertal basiert softwaretechnisch auf den JavaScript-Bibliotheken "React" und "Leaflet". Die standardmäßig verwendete Hintergrundkarte kommt von einem OGC-WMS des Regionalverbandes Ruhr. Die Daten der E-Fahrrad-Ladestationen und -Verleihstationen werden täglich mit den Daten aus dem Teilsystem WuNDa/Elektromobilität des städtischen Web-GIS "Wuppertaler Navigations- und Datenmanagementsystem" (WuNDa) synchronisiert. WuNDa basiert auf der Integrationssoftware "component integration in distributed systems" (cids) und dem Web-GIS-Client "cismap mapsurfer" der Firma cismet GmbH, Saarbrücken. |
---|
Zusatzinformationen
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
HTML5 | (nicht definiert) | ||
CSS3 | (nicht definiert) |
Schlagworte
GEMET-Concepts | Akkumulator Dienstleistungen Elektrofahrzeug Elektrospeicher Energie Energiequelle Energietechnik Energieverteilungssystem Erneuerbare Energiequelle Fahrzeug |
ISO-Themenkategorien | Umwelt Verkehrswesen |
Suchbegriffe | Akku DigiTal Zwilling E-Fahrrad E-Fahrrad-Verleih E-Mobility E-Mobilität Elektro-Fahrrad Elektromobilität EmoTal GDI-W |