Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Daten
Open Data / HVD

Digitale Verwaltungsgrenzen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Querverweise (4)

WFS
WFS Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin
Dieser Downloaddienst (OGC-WFS) der Brandenburger Landesvermessung stellt die digitalen Verwaltungsgrenzen der Länder Berlin und Brandenburg bereit. Der Dienst enthält die Grenzen und Namen der Brandenburger Gemeindeverbände, Gemeinden, Kreise, Planungsgemeinschaften und Ortsteile sowie der Berliner Bezirke. Weiterhin enthält der Dienst die Landes- und Staatsgrenzen von Berlin und Brandenburg sowie die Siedlungsgebiete der Wenden und Sorben. Die Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt vierteljährlich.
WFS
WFS Verwaltungsgrenzen historisch Brandenburg mit Berlin
Der Downloaddienst (WFS) stellt die historischen digitalen Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg dar. Der älteste Datensatz stammt aus dem Jahr 1949 und enthält die Landes- und Kreisgrenze. Aus dem Jahr 1953 werden die Bezirks- und Kreisgrenzen des Landes Brandenburg ausgeliefert. Für das Jahr 1990 und 2002 sind die Landes-, Kreis- und Gemeindegrenzen abrufbar. Ab dem Jahr 2009 gibt es jährliche Datenstände für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Es werden ebenfalls die Namen der Brandenburger Ämter, Gemeinden, Kreise und Ortsteile sowie der Berliner Bezirke dargestellt. Ab dem Jahr 2021 enthält der Dienst die Siedlungsgebiete der Wenden und Sorben sowie die sorbischen Bezeichnungen. Der Dienst wird jährlich um den Datenbestand des Vorjahres ergänzt. Hinweise zum Dienst: Die Verwaltungsgrenzen liegen nicht für alle Jahrgänge flächendeckend vor. Dies gilt besonders für die älteren Jahrgänge. Die LGB übernimmt auf Grund der verwendeten Erfassungsvorlagen (analogen Karten, gescannte Vorlagen) und den unterschiedlichen Erfassungsmaßstäben keine Gewähr in Bezug auf die Richtigkeit der Grenzverläufe sowie die Vollständigkeit der Inhalte. Eine Überprüfung der historischen Verwaltungsgrenzen fand durch die LGB nicht statt.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten können gemäß der „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Namensnennung: "GeoBasis-DE/LGB", Beispiel: „© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, (Daten geändert)“, (Klammer = optional)

Herausgeber

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

kundenservice@geobasis-bb.de
+49-331-8844-123
+49-331-8844-16123

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Die digitalen Verwaltungsgrenzen geben in einer GIS - Anwendung einen Überblick über den Aufbau der öffentlichen Verwaltungsstruktur in Brandenburg. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

Status und Aktualität

Erstellung

01.12.1998

Publikation

06.01.2025

Letzte Änderung

06.01.2025

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

vierteljährlich

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
11.28°/51.36° 14.87°/53.56°
Erläuterung zum Raumbezug

Brandenburg

Koordinaten­system
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Querverweise (4)

WFS
Dienste
WFS Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin
img
Dieser Downloaddienst (OGC-WFS) der Brandenburger Landesvermessung stellt die digitalen Verwaltungsgrenzen der Länder Berlin und Brandenburg bereit. Der Dienst enthält die Grenzen und Namen der Brandenburger Gemeindeverbände, Gemeinden, Kreise, Planungsgemeinschaften und Ortsteile sowie der Berliner Bezirke. Weiterhin enthält der Dienst die Landes- und Staatsgrenzen von Berlin und Brandenburg sowie die Siedlungsgebiete der Wenden und Sorben. Die Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt vierteljährlich.
WFS
Dienste
WFS Verwaltungsgrenzen historisch Brandenburg mit Berlin
img
Der Downloaddienst (WFS) stellt die historischen digitalen Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg dar. Der älteste Datensatz stammt aus dem Jahr 1949 und enthält die Landes- und Kreisgrenze. Aus dem Jahr 1953 werden die Bezirks- und Kreisgrenzen des Landes Brandenburg ausgeliefert. Für das Jahr 1990 und 2002 sind die Landes-, Kreis- und Gemeindegrenzen abrufbar. Ab dem Jahr 2009 gibt es jährliche Datenstände für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Es werden ebenfalls die Namen der Brandenburger Ämter, Gemeinden, Kreise und Ortsteile sowie der Berliner Bezirke dargestellt. Ab dem Jahr 2021 enthält der Dienst die Siedlungsgebiete der Wenden und Sorben sowie die sorbischen Bezeichnungen. Der Dienst wird jährlich um den Datenbestand des Vorjahres ergänzt. Hinweise zum Dienst: Die Verwaltungsgrenzen liegen nicht für alle Jahrgänge flächendeckend vor. Dies gilt besonders für die älteren Jahrgänge. Die LGB übernimmt auf Grund der verwendeten Erfassungsvorlagen (analogen Karten, gescannte Vorlagen) und den unterschiedlichen Erfassungsmaßstäben keine Gewähr in Bezug auf die Richtigkeit der Grenzverläufe sowie die Vollständigkeit der Inhalte. Eine Überprüfung der historischen Verwaltungsgrenzen fand durch die LGB nicht statt.
WMS
Dienste
WMS Verwaltungsgrenzen Brandenburg mit Berlin
img
Dieser Darstellungsdienst (OGC-WMS) der Brandenburger Landesvermessung stellt die digitalen Verwaltungsgrenzen der Länder Berlin und Brandenburg bereit. Der Dienst enthält die Grenzen und Namen der Brandenburger Gemeindeverbände, Gemeinden, Kreise, Planungsgemeinschaften und Ortsteile sowie der Berliner Bezirke. Weiterhin enthält der Dienst die Landes- und Staatsgrenzen von Berlin und Brandenburg sowie die Siedlungsgebiete der Wenden und Sorben. Die Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt vierteljährlich. Hinweis: Ämter wurden in Gemeindeverbände umbenannt. Durch diese Umbenennung werden bis Ende diesen Jahres 2023 Layer, die Ämter beinhalten parallel bereitgestellt. Dies betrifft folgende Layer: „Ämter“ -> „Gemeindeverbände“; „Namen der Ämter“ -> „Namen der Gemeindeverbände“; „Namen der Kreise, Ämter und Gemeinden“ -> „Namen der Kreise, Gemeindeverbände und Gemeinden“
WMS
Dienste
WMS Verwaltungsgrenzen historisch Brandenburg mit Berlin
img
Dieser Web Map Service stellt die historischen digitalen Verwaltungsgrenzen des Landes Brandenburg dar. Der älteste Datensatz stammt aus dem Jahr 1949 und enthält die Landes- und Kreisgrenze. Aus dem Jahr 1953 werden die Bezirks- und Kreisgrenzen des Landes Brandenburg ausgeliefert. Für das Jahr 1990 und 2002 sind die Landes-, Kreis- und Gemeindegrenzen abrufbar. Ab dem Jahr 2009 gibt es jährliche Datenstände für die Amtsgrenzen, Gemeindegrenzen, Kreisgrenzen, Ortsteilgrenzen, Landesgrenze Brandenburg, Landesgrenze Berlin, Bezirksgrenzen Berlin und für die Bundesgrenze im Land Brandenburg. Es werden ebenfalls die Namen der Brandenburger Ämter, Gemeinden, Kreise und Ortsteile sowie der Berliner Bezirke dargestellt. Ab dem Jahr 2021 enthält der Dienst die Siedlungsgebiete der Wenden und Sorben sowie die sorbischen Bezeichnungen. Der Dienst wird jährlich um den Datenbestand des Vorjahres ergänzt. Hinweise zum Dienst: Die Verwaltungsgrenzen liegen nicht für alle Jahrgänge flächendeckend vor. Dies gilt besonders für die älteren Jahrgänge. Die LGB übernimmt auf Grund der verwendeten Erfassungsvorlagen (analogen Karten, gescannte Vorlagen) und den unterschiedlichen Erfassungsmaßstäben keine Gewähr in Bezug auf die Richtigkeit der Grenzverläufe sowie die Vollständigkeit der Inhalte. Eine Überprüfung der historischen Verwaltungsgrenzen fand durch die LGB nicht statt.

Weitere Verweise (2)

HTML
https://geobasis-bb.de/lgb/de/geodaten/weitere-digitale-produkte/digitale-verwaltungsgrenzen/ Information statische Informationsseite
HTML
https://geobroker.geobasis-bb.de/gbss.php?MODE=GetProductInformation&PRODUCTID=00fdc3fb-3bc1-4548-bca2-e735fb11c974 Bestellung Internetshop der LGB

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten können gemäß der „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Namensnennung: "GeoBasis-DE/LGB", Beispiel: „© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, (Daten geändert)“, (Klammer = optional)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Herausgeber

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam

kundenservice@geobasis-bb.de
+49-331-8844-123
+49-331-8844-16123
Vertrieb

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)

Heinrich-Mann-Allee 104 B
14473 Potsdam

kundenservice@geobasis-bb.de
+49-331-8844-123
+49-331-8844-16123

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bb.metadata/00fdc3fb-3bc1-4548-bca2-e735fb11c974

Digitale Repräsentation

Vektor

Maßstab 1:x

25000

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

auf der Grundlage von ALKIS bearbeitet

Beschreibung der Datenquelle

ALKIS, DOP

Herstellung­sprozess

Da der Datenbestand auch die Ortsteilgrenzen enthält, kann er nicht automatisch aus ALKIS abgeleitet werden. Ortsteilgrenzen entsprechen nur zu etwa 80% den Gemarkungsgrenzen aus ALKIS. Der verbleibende Teil wird teilweise auf Basis der Flurgrenzen bzw. anhand besonderer topographischer Objekte digitalisiert (entlang von Gewässern, Bahnstrecken oder Autobahnachsen).

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Überblick über den Aufbau der öffentlichen Verwaltungsstruktur in Brandenburg

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Bestell­informationen

Download über Geobroker (https://geobroker.geobasis-bb.de) möglich

Schlag­worte

AdV-Produktgruppe Verwaltungsgrenzen
ISO-Themen­kategorien Grenzen
HVD-Kategorie Georaum
Suchbegriffe 1:25.000 AdVMIS bboxbebb Berlin Brandenburg GDI Gemeinden Navigation opendata Vektordaten Vermessung Verwaltung Verwaltungsgrenzen

Daten­qualität

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

00fdc3fb-3bc1-4548-bca2-e735fb11c974

Datum

06.03.2025 08:06:01

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
kundenservice@geobasis-bb.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2022 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Nach oben

Hilfe