Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Daten
INSPIRE
Open Data / HVD

Digitales Geländemodell (ATKIS® - DGM) MV

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Querverweise (3)

WMS
INSPIRE-WMS MV Höhe Digitales Geländemodell
Dieser Dienst dient der farbcodierten Höhendarstellung auf Basis des Digitalen Geländemodells (DGM) und zeigt die Höhenstufen laut INSPIRE - Vorgabe. Er wird in der GDI-MV durch das Landesamt für innere Verwaltung angeboten.
WMS
WMS Digitales Geländemodell MV (WMS_MV_DGM)
Dieser Dienst dient der Darstellung von Höhenlinien, Höhenstufen und Schummerung auf der Basis des Digitales Geländemodells (DGM). Er wird durch das Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg Vorpommern betrieben. Digitale Geländemodelle beschreiben die Geländeoberfläche als die Grenzfläche zwischen dem festen Erdkörper und dem Wasser einerseits und der Luft anderer-seits. Neben regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) können DGM Struk-turelemente in Form von Geländelinien und besonderen Geländepunkten enthalten. DGM stellen im Gegensatz zu Digitalen Oberflächenmodellen keine Objekte auf der Erdoberfläche dar (z. B. Bäume oder Häuser). Höhenbezugssystem: DHHN2016 (Normalhöhennull (NHN), Amsterdamer Pegel)
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)" (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) genutzt werden.

Ansprechpartner

Landesamt für innere Verwaltung M-V Amt für Geoinformation Vermessung und Katasterwesen
Geodatenservice

geodatenservice@laiv-mv.de
0385 - 588 56860
0385 - 588 48256255
http://www.laiv-mv.de/Geoinformation/

Vorschau

img

ATKIS® - Digitales Geländemodell MV

Be­schrei­bung

DGM MV

Digitale Geländemodelle beschreiben die Geländeoberfläche als die Grenzfläche zwischen dem festen Erdkörper und dem Wasser einerseits und der Luft anderer-seits. Neben regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) können DGM Struk-turelemente in Form von Geländelinien und besonderen Geländepunkten enthalten. DGM stellen im Gegensatz zu Digitalen Oberflächenmodellen keine Objekte auf der Erdoberfläche dar (z. B. Bäume oder Häuser). Höhenbezugssystem: DHHN2016 (Normalhöhennull (NHN), Amsterdamer Pegel) Abgabeformate: Gitterdatei mit East-, North- und Höhenwert im ASCII-Format, Höhenliniendarstellung (Isolinien) im DXF-Format, Höhenbilder (Grauwert- oder Farbcodierung der Höhen im TIFF-Format), Schummerungsdarstellung im TIFF-Format

Status und Aktualität

Erstellung

01.01.2010

Raumbezug

+−
Leaflet | © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
10.5°/53.0° 14.5°/54.8°
Koordinaten­system
EPSG:25833

Verweise und Downloads

Querverweise (3)

WMS
Dienste
INSPIRE-WMS MV Höhe Digitales Geländemodell
img
Dieser Dienst dient der farbcodierten Höhendarstellung auf Basis des Digitalen Geländemodells (DGM) und zeigt die Höhenstufen laut INSPIRE - Vorgabe. Er wird in der GDI-MV durch das Landesamt für innere Verwaltung angeboten.
WMS
Dienste
WMS Digitales Geländemodell MV (WMS_MV_DGM)
img
Dieser Dienst dient der Darstellung von Höhenlinien, Höhenstufen und Schummerung auf der Basis des Digitales Geländemodells (DGM). Er wird durch das Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg Vorpommern betrieben. Digitale Geländemodelle beschreiben die Geländeoberfläche als die Grenzfläche zwischen dem festen Erdkörper und dem Wasser einerseits und der Luft anderer-seits. Neben regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) können DGM Struk-turelemente in Form von Geländelinien und besonderen Geländepunkten enthalten. DGM stellen im Gegensatz zu Digitalen Oberflächenmodellen keine Objekte auf der Erdoberfläche dar (z. B. Bäume oder Häuser). Höhenbezugssystem: DHHN2016 (Normalhöhennull (NHN), Amsterdamer Pegel)
WMS
Dienste
WMS Digitales Geländemodell und DLM-Objekte MV (WMS_MV_DGM_DLM)
img
Dieser Dienst dient der Darstellung von Höhenlinien, Höhenstufen und Schummerung auf der Basis des Digitales Geländemodells (DGM) in Kombination mit ausgewählten Objekten aus dem Digitalen Landschaftsmodell (DLM). Er wird durch das Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg - Vorpommern betrieben. Digitale Geländemodelle beschreiben die Geländeoberfläche als die Grenzfläche zwischen dem festen Erdkörper und dem Wasser einerseits und der Luft andererseits. Neben regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) können DGM Strukturelemente in Form von Geländelinien und besonderen Geländepunkten enthalten. DGM stellen im Gegensatz zu Digitalen Oberflächenmodellen keine Objekte auf der Erdoberfläche dar (z. B. Bäume oder Häuser). Höhenbezugssystem: DHHN2016 (Normalhöhennull (NHN), Amsterdamer Pegel)

Weitere Verweise (1)

https://www.laiv-mv.de/Geoinformation/Geobasisdaten/Gelaendemodelle/ Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)" (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Es gelten keine Bedingungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für innere Verwaltung M-V Amt für Geoinformation Vermessung und Katasterwesen
Geodatenservice

Lübecker Straße 289
19059 Schwerin
Germany

geodatenservice@laiv-mv.de
0385 - 588 56860
0385 - 588 48256255
http://www.laiv-mv.de/Geoinformation/
Vertrieb

Landesamt für innere Verwaltung M-V Amt für Geoinformation Vermessung und Katasterwesen
Geodatenservice

Lübecker Straße 289
19059 Schwerin
Germany

geodatenservice@laiv-mv.de
0385 - 588 56860
0385 - 588 48256255
http://www.laiv-mv.de/Geoinformation/

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Text, Tabelle

Boden­auf­lösung

1 m

5 m

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

DGM-Daten werden heutzutage überwiegend durch das Verfahren des Airborne Laserscanning gewonnen. Ergänzend kommen auch Verfahren der Luftbildauswertung zum Einsatz. Vorhandene Datenbestände wurden teilweise durch Digitalisierung der Höhenlinien Topographischer Karten gewonnen. Im Rahmen der Fortführung werden diese DGM-Daten schrittweise durch Daten aus dem Airborne Laserscanning ersetzt. Die mittlere Höhengenauigkeit für DGM ist als Standardabweichung der Gitterpunkte definiert. Für jeden Gitterpunkt wird ein Qualitätscode festgelegt, in dem die mittlere Höhengenauigkeit, die Erfassungsart und der Erfassungszeitpunkt enthalten sind.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
ASCII x
DXF x
TIF x
DTM ?

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Höhe
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Höhenangaben
HVD-Kategorie Georaum
Suchbegriffe AdVMIS Digitales Geländemodell GDIMRH inspireidentifiziert opendata

Daten­qualität

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 nicht konform

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

a78b6941-7aae-4b2f-9951-89c362e3e79e

Datum

01.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
geodatenservice@laiv-mv.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© 2022 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Nach oben

Hilfe